Durch die Ohligser Heide
Wir starten unsere Wandertour vom Wanderparkplatz gegenüber der Schlesischen Schänke, Engelsberger Hof, in der Langhansstraße. (Einen abweichenden Parkplatz entnehmt Ihr bitte der aktuellen Wanderung im Menü unter „Aktuelles“.)
Die geschätzte Wanderzeit beträgt ca. zwei bis drei Stunden. (Abweichende Zeiten unter „Aktuelles“.)
Und jetzt noch etwas zu unserem Wanderort und auch Route:
Die Ohligser Heide steht unter Naturschutz und ist ein in Teilen bewaldetes ehemaliges Heidegebiet. Aus der ehemaligen Heidenlandschaft hat sich vielerorts ein junger Wald gebildet. Auch seltene Pflanzen und Tierarten finden hier einen wertvollen Lebensraum. Zur Pflege der naturgeschützten Heidelandschaft werden seit einigen Jahren wieder Moorschnucken eingesetzt – eine Wanderung durch dieses Gebiet machte wirklich Spaß. Denn die Ohligser Heide ist zu jeder Jahreszeit ein Anlaufpunkt für unsere Wanderungen. Mehrere Wanderwege schlängeln sich durch diese wunderschöne Landschaft. Und es riecht hier nach Kiefernnadeln, die Vögel zwitschern und soweit das Auge reicht, erstreckt sich Natur, Natur. Wälder, Tümpel, Heidekräuter, Bäche und Moore – all das kommt in diesem schönen Naturschutzgebiet zusammen. Es ist der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen oder auch einfach nur Wanderspaß zu haben.
Hier findet man auch den Engelsberger Hof, ein ehemaliges Gut.
So habe ich wieder einen schönen Rundweg von ca. 10 Kilometern ausgesucht und diese Wanderung führt uns auf fast flachen Waldwegen, durch Moor und Heide, auf Waldpfaden, Feldwegen, vorbei an Bächen und Tümpeln und ist auch für ungeübte Wanderer bestens geeignet.