Liebe RBS-Wanderfreunde!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:08.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Und heute erneut eine Einladung zur sehr abwechslungsreichen Wanderroute in Richtung Gräfrath. Die wird uns auf vielen unterschiedlichen Wegen, die teilweise durch Wald und Tal winden, sowie durch kleine Ortschaften führen.

Hey, ihr Lieben: Wandern ist wirklich Lebenselixier für Körper und Seele!

Also, auf zum Wandern! Wir starten am 12.12.2024 vom Parkplatz „LIDL“ an der Focherstraße/Nümmener Feld 1 um 14:00 Uhr nach Gräfrath und zurück.

Vom Parkplatz aus wandern wir über die Straße Nümmener Feld zur Korkenziehertrasse, geradeaus. Auf der Trasse gehen wir rechts und wandern dann ein Stück über die Korkenziehertrasse, der ehemaligen Solinger Bahnstraße in Richtung Gräfrath. Hinter der Dycker-Felder-Straße gehen wir am Nümmener Bach in Richtung Gräfrather Wasserturm, jetzt ein Lichtturm. Der schöne Ausblickspunkt befindet sich mit 276m über NN, auf der höchsten Stelle Solingens. Von dort aus wandern wir zum Eugen-Maurer-Haus (unseren Wanderfreund Bruno Müssler besuchen)

Von Gräfrath aus können wir mit dem Bus zurück oder weiter tapfer zu Fuß über verschiedene Waldwege in Richtung Lützowstraße und hinter dem Kotten (heute Schuhreparatur) in die Ketzberger Straße. Von der Ketzberger Straße dann ein kurzes Stück links über die Nibelungenstraße und am Demmeltrather Bach entlang zurück zum Parkplatz.

Die geschätzte Wanderzeit beträgt ca. zwei bis drei Stunden.

Auch diese Wanderroute ist so geplant, dass der Ausgangs- auch wieder Endpunkt ist. Sie ist aber auch für ungeübte Wanderer gut geeignet, denn eine Abkürzung des Wanderweges, ist durch eine Rückfahrt mit dem Bus ist immer irgendwo gegeben.

Bitte aber die Gehstöcke und Trinken nicht vergessen! Bei diesen herbstlichen Temperaturen lohnt es sich, einen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen. Denn man weiß ja nie, wie sich die Temperaturen im Laufe unserer Wanderung entwickeln, so kann ein warmer Tee manchmal Wunder bewirken. Und bei Regenabenteuer sollten Schuhe, Jacke und Rucksack regendicht sein.

Bei Besonderheiten: Glättegefahr, Sturm und ähnlichem Unwetter sage ich unsere Wanderungen rechtzeitig ab.

❤️– lichst, Euer WF Arnold Falkowski