Wir plagen uns fast ALLE mit unterschiedliche Schmerzen rum! Angefangen von Rücken, Schultern bis hin zu den Beinen und, und und….. und viele haben auch noch Verdauungsprobleme und psychische oder seelische Störungen. Nicht ganz unwesentlicher Faktor ist: dass das Schlaganfall-Risiko steigt wenn man sich nicht ausreichend bewegt.
Das alles kommt fast immer durch unser zu vieles Sitzen!
Denn langes Sitzen ist alles andere als gesund. Dadurch, dass wir uns immer weniger bewegen, verliere der Körper stetig Muskelmasse. Wer z.B. eine Woche lang im Bett liegen bleibt verliert ca. 1,4 Kilogramm Muskelmasse. Das sind 200 Gram pro Tag! Es gibt aber auch schon altersbedingten Verlust an Muskelmasse. Denn schon ca. 50 Prozent der 30 bis 40-jährigen verlieren circa 0,5 Prozent Muskelmasse pro Jahr. Ab dem 50. Lebensjahr sind es zwei Prozent pro Jahr. Ab dem 60. Lebensjahr verliert der Körper bereits schon drei Prozent pro Jahr. Somit ist Bewegung und Krafttraining in jeder Altersstufe unabdingbar, zumindest für denjenigen, der noch recht lange fit bleiben will. Denn körperliche Aktivität erhält und verbessert die Leistungsfaktoren Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und geistige Fähigkeit, die essentiell sind für die selbstständige Bewältigung der Alltagsaufgaben. Ältere Menschen können durch regelmäßige Bewegungsübungen ihre Leistungsfähigkeit steigern. Und ganz WICHTIG: Auch unser Herz ist ein Muskel, der trainiert werden muss und, wer immer viel trainiert hat, verliert im zunehmenden Alter proportional weniger an Muskelmasse!
Somit auf, auf zum fröhlichen Gesundheitswandern mit dem WF Arnold.
Denn Wandern ist ein richtiges Ganzkörpertraining!
So lade ich Euch wieder am 13.02.2025, um 14:00 Uhr, zur Wanderung ein.
Wir beginnen unsere Wandertour vom Parkplatz Ohligser Weg 43, rechts am Süd Friedhof in Hilden (aus Solingen, über die Bonner Straße kommend, rechts in die Langhansstraße Straße reinfahren und weiter über Engelberger Hof in die Verlachstraße und bis über die Autobahn A3 rüber. Gleich danach in den Ohligser Weg hineinfahren, und hinter dem Haus Nr. 43, rechts, ist der Parkplatz.)
Achtung! Wir fahren auch in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt.
So ist dann um 13:30 Uhr Treff für Autofahrer, und eventuell auch Mitfahrer, in der Germanenstraße 36 (Parkplatz vor dem Schrebergarten).
Unser Startpunkt ist aber auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar!
Durch die Ohligser Heide wanderten wir schon öfters. Diese Wanderung haben wir aber so noch nicht gemacht. Das Moor-, Heide- und Waldgebiet im Solinger Westen fasziniert mit spannenden Naturschauspielen. Auch der diesmaliger Rundweg bietet Idylle pur im über 147 Hektar großen Naturschutzgebiet Ohligser Heide. Neben dem Parkplatz ist der Friedhof Hilden Süd. Auf der anderen Straßenseite die Heide. Wir wandern auch wieder an einigen Pferdekoppel vorbei in den frühlingshaften Wald hinein. Im Wald befindet sich ein Pferdestahl und vieles mehr. Der weitere Weg führt auch über Felder. Die Landschaft ist wirklich flach und die Wanderung führt uns auf unterschiedlichen Wegen und Pfaden zurück zum Ausgangspunkt.
Die geschätzte Wanderzeit wird ca. zwei bis drei Stunden dauern – je nach Kondition und Lust.
Meine Wanderfreunde, diese Wanderroute ist auch für ungeübte Wanderer gut geeignet, denn es ist wirklich Flach und eine Abkürzung des Wanderweges ist auch immer gegeben.
Achtung, bitte aber Gehstöcke und etwas zu Trinken nicht vergessen! Bei diesen Temperaturen lohnt es sich, einen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen. Man weiß nie, wie sich die Temperaturen im Laufe unserer Wanderung entwickeln, und ein warmer Tee kann manchmal Wunder bewirken.
Nur bei Besonderheiten: Heftiges Unwetter – sage ich unsere Wanderung rechtzeitig ab.
Ich freue mich wie immer auf besonders viele Wanderfreunde, Gleichgesinnte und, und, und…!
❤️- lichst, Euer Wanderführer Arnold Falkowski