Hallöchen Ihr RBS-Wanderfreunde!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Hier wieder meine Einladung zu tollen Erlebnissen fürs gesamte Wanderteam!

Wandertreff am Donnerstag, den 05.12.2024, um 14:00 Uhr ist diesmal der Parkplatz an der linken Seite an der Langhansstraße. (Noch vor der Kreuzung zur Lebenshilfe!)

Um 13:45 Uhr ist Treff für Autofahrer und eventuell auch Mitfahrer in der Germanenstraße 36 (Parkplatz vor dem Schrebergarten).

Unser Startpunkt ist aber auch gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erreichbar – und liegt hinter dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Solvay Deutschland GmbH an der Bonner Straße am Rande der Ohligser Heide, das jetzt im Besitz der Stadt Solingen ist.

Wir werden auf dieser winterlichen Wanderung immer noch sehr viel Flora und Fauna entdecken, denn auf dem über 147 Hektar großen Naturschutzgebiet im Solinger Westen lassen sich zur jeder Jahres- und Tageszeit viele Arten heidetypischer Pflanzen und Tiere beobachten. Auf dem Areal verteilte Schautafeln erläutern die spezifische Flora und Fauna.

Also, wir wandern einfach etwas links in den Wald hinein. Über die Straße rüber und weiter geradeaus bis zur ersten Kreuzung der Waldwege. Hier halten wir uns links und wandern nach ca. einem Kilometer nahtlos in die Krüdersheide hinein. Sie ist ein Teilgebiet der Bergischen Heideterrasse. Sie umfasst das Naturschutzgebiet „Krüdersheide und Götsche“ mit einer Fläche von etwa 55 Hektar sowie die umliegenden Wälder, Wiesen und Äcker.

Wir wandern hier weiter Richtung Abenteuerspielplatz „Engelsberger Hof“. Der Spielplatz liegt in einem Park, er ist von Wald umgeben. Es gibt auch einen Ententeich. Unsere schöne Rundwanderung führt uns dann auch am „Engelsberger Hof“ vorbei und weiter auf einem gut begehbaren Wanderweg, der entlang der Langhansstraße verläuft. Den Ausgangspunkt erreichen wir von hieraus nach ca. einem Kilometer.

Für diese fast flache Rundwanderung benötigen wir ca. zwei Stunden.

Bitte aber die Gehstöcke und Trinken nicht vergessen! Bei diesen winterlichen Temperaturen lohnt es sich, einen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen. Denn man weiß ja nie, wie sich die Temperaturen im Laufe unserer Wanderung entwickeln, so kann ein warmer Tee manchmal Wunder bewirken. Und bei Regenabenteuer sollten Schuhe, Jacke und Rucksack regendicht sein.

Bei Besonderheiten: Glättegefahr, Sturm und ähnlichem Unwetter sage ich unsere Wanderungen rechtzeitig ab.

Ich freue mich wie immer auf besonders viele Wanderfreunde – auch mit Partnern, Kindern, Hund und, und, und…!

Es Grüßt EUCH ❤️- lichst der WF Arnold Falkowski